Inside Campus: Heute möchten wir uns einige Einblicke in die Arbeit mit den kleinsten Spielerinnen und Spieler erhaschen. Wir freuen uns, dass Anna und Tobi Wassong ihre Arbeit im Fußballkindergarten des Inde Campus etwas näherbringen. Zunächst einmal herzlich willkommen. Wir freuen uns sehr euch als Interviewpartner gewonnen zu haben.
Was hat euch eigentlich dazu inspiriert, einen Fußballkindergarten ins Leben zu rufen, und welche persönlichen Erfahrungen haben euch dabei motiviert?
Den Fußballkindergarten haben von Christian Jagisch und Alexander Mämpel (derzeit Trainer der F-Jugend) übernommen. Dies haben wir sehr gerne getan und zeichnen seitdem verantwortlich. Die Anfangszeit während der Corona-Pandemie war eine große Hürde und Herausforderung, doch auch das wurde wunderbar organisiert und gut überstanden.
Wie hat sich die Teilnehmerzahl seit eurer Übernahme entwickelt, und wie viele Kinder nehmen derzeit an eurem Programm teil?
Die Teilnehmerzahl ist enorm gestiegen und die Nachfrage sehr hoch. Derzeit trainieren ca. 40 Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren bei uns.
Wie gestaltet ihr die Trainingszeiten für die Kinder, und wie berücksichtigt ihre dabei die Bedürfnisse der verschiedenen Altersgruppen?
Da wir bewusst ein „Eltern-Kind-Turnen“ anbieten, das an den Fußball angelehnt ist, ist es uns wichtig, dass auch die Eltern aktiv am Training mit ihren Kindern teilnehmen. Der Alltag ist oft sehr dynamisch: Man verbringt die meiste Zeit auf der Arbeit, die Kinder sind in Fremdbetreuung, und so bleibt unter der Woche wenig Zeit für gemeinsame Aktivitäten. Der FuKiGa ist ein Ort, an dem Eltern und Kinder intensiv Zeit miteinander verbringen können. Hier können Kontakte zu anderen Familien geknüpft, Erfahrungen ausgetauscht und vielleicht sogar neue Freundschaften geschlossen werden. Gemeinschaftlichkeit und Zusammenhalt werden bei uns großgeschrieben. Unser Training findet bewusst samstags von 10:00 bis 11:30 Uhr statt, da an Wochenenden oft weniger Stress herrscht und mehr Zeit zur Verfügung steht.
Welche Aktivitäten und Übungen bietet ihr den Kindern an, um sowohl ihre fußballerischen Fähigkeiten als auch ihre allgemeine motorische Entwicklung zu fördern? Und ab welchem Alter kann man bei euch mitmachen?
Wir trainieren, spielen und fördern Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren. Dabei achten wir darauf, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der jeweiligen Altersgruppen einzugehen. Wir bauen verschiedene Parcours auf, die zum Klettern, Springen und Rutschen einladen. Außerdem stellen wir Mini-Tore und unterschiedlich große Bälle zur Verfügung, damit die Kinder ein Gefühl für den Ball entwickeln. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist das freie Spielen, bei dem sich die Kinder frei entfalten und ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Zusätzlich stehen bunte Springseile, Reifen, Hürden, Kriechtunnel und Schaukeln zur Verfügung. Zum Abschluss jeder Einheit gibt es ein beliebtes Lauftraining. Hierbei wird auch der Motorikwürfel eingesetzt, wodurch die Kinder interaktiv mitbestimmen und in das Training integriert werden. Sie verwandeln sich in verschiedene Tiere und laufen durch die Halle, wobei Motorik, Balance und Reaktionsfähigkeit geschult werden. Die kleinen Sportler reagieren auf die Pfeife des Trainers und haben dabei jede Menge Spaß. Zur Belohnung gibt es am Ende Gummibärchen.
Wie sehen eure zukünftigen Pläne für den Fußballkindergarten aus? Gibt es Visionen oder Projekte, die ihr in den nächsten Jahren umsetzen möchte?
Uns ist es wichtig, im FuKiGa für Beständigkeit zu sorgen, da Kinder sich stark an routinierte Abläufe orientieren. Gleichzeitig bauen wir jedoch immer wieder neue Elemente ein – sei es neues Equipment oder abwechslungsreiche Parcours. Ein wenig Abwechslung sollte schließlich immer dabei sein!
Vielen Dank an euch beide für das sehr sympathische Interview. Was wir euch noch mit auf den Weg geben möchten, dass ist ein riesiges Dankeschön. Euer Einsatz und eure Kreativität wird nicht nur innerhalb unseres Vereins geschätzt. In vielen Gesprächen, weit über den Verein hinaus wird eure Arbeit gesehen und bewundert. Wir hoffen, euch noch viele Jahre im Verein zu haben.
Liebe Eltern, solltet ihr Interesse haben euer Kind bzw. eure Kinder von Anna und Tobi betreuen zu lassen. Kontaktiert uns gerne über unserer Homepage oder per E-Mail unter campus@fcindenaltdorf.de
Kommt vorbei, denn #IHRSEIDWIR